Hier wird über unsere Aktivitäten, Ausflüge, Kurse, Lehrgänge und Themenabende in der Pferdegilde berichtet.
Am 13. April fand zum zweiten Mal ein Flohmarkt in der Reithalle in Helmstorf statt. Über 30 private Stände mit allerlei Dingen von Haushaltswaren über Kleidung bis hin zu Reitzubehör wurden zum Verkauf angeboten. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr strömten bei schönem Wetter viele Kaufinteressierte nach Helmstorf.Es wurde gestöbert,geschnackt und gekauft was gefiel. Auch die vielen gespendeten Kuchen fanden großen Anklang. Alles was an Kuchen, Kaffee und anderen Getränken vorhanden war, wurde gegen eine Spende zugunsten der Pferdegilde abgegeben. Vor der Hallentür verwöhnte die Grillgruppe die Besucher mit leckerer Bratwurst. Wir freuen uns schon auf den nächsten Flohmarkt im nächsten Jahr.
Am 11.04.25 fand zum 2. mal ein Infoabend der Pferdegilde statt. Diesmal zum Thema Pferdeosteopathie und Hufbearbeitung. Wir konnten unsere Mitglieder Franziska Silberbach und Nico Eichler zu diesen beiden sehr interessanten und umfangreichen Themen im Reiterstübchen der Reithalle in Helmstorf begrüssen. Franzi und Nico haben rund 20 Mitgliedern sehr umfangreich und eindrucksvoll einen Einblick in ihre täglichen Arbeiten zum Thema Osteopathie und Hufbearbeitung gegeben.
So wurde erklärt wie eng diese beiden Bereiche zusammen gehören und wie wir sowohl prophylaktisch und auch wenn es schon das ein oder andere Problem gibt unseren Pferden helfen können. Angefangen von der Beurteilung der Pferde bis zu Problem Lösungen wurde sehr anschaulich erklärt worauf man im täglichen Umgang mit dem Partner Pferd achten sollte.
Geplant sind nun weitere Seminare mit Praxis teilen in denen Franzi und Nico an unseren Pferden zeigen was wir in der Theorie gelernt haben.
Bild und Text: Simone Schnoor
Am 07.03.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung im Dörpshus in Dannau statt. 43 Mitglieder der Pferdegilde folgten der Einladung.
In diesem Jahr standen die Wahlen des/der 1. Vorsitzenden, des/der Schriftführers/in und des/der Kassenprüfers/in sowie 3 Ehrungen an. Der 1. Vorsitzende Bodo Stender begrüßte um 19:00 Uhr die Anwesenden. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vom 08.03.2024 und dem Bericht des 1. Vorsitzenden über das Jahr 2024 standen die Ehrungen auf der Tagesordnung.
Sönke Horn wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Pferdegilde Dannau und Umgebung mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Es folgte die Ehrung mit der goldenen Nadel für 40 Jahre Mitgliedschaft für Ilona Böhnke und Hans Michaelis, die an diesem Abend leider nicht anwesend waren.
Nach den Ehrungen gab es eine kulinarische Pause. Die Mitglieder konnten sich an klassischem Nudelsalat, Kartoffelsalat und Würstchen erfreuen.
Nach einer Pause von ca. 45 Minuten wurden die Wahlen durchgeführt. Bodo Stender trat nach 19 Jahren von seinem Amt zurück und übergab den Vorsitz der Pferdegilde Dannau und Umgebung von 1866 an Simone Schnoor, die mit 42 Stimmen und einer Enthaltung gewählt wurde.
Nachdem Simone Schnoor den 1. Vorsitz übernommen hatte, wurde der 2. Vorsitz frei. Vorgeschlagen wurde Gabi Steen, die von den Mitgliedern einstimmig gewählt wurde.
Lena Kurzweil gab ihr Amt als Schriftführerin ab und übernahm das "neue" Amt der Pressewartin. In Abwesenheit wurde Miriam Lüth, die verhindert war, einstimmig zur Schriftwartin gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Lea Matern zur Kassenprüferin gewählt und Stefanie Wintziger in den Beirat berufen.
Nach den Wahlen wurde über die nächsten Veranstaltungen informiert.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung hatten die Mitglieder Gelegenheit, sich zu Wort zu melden. Holger Langfeldt, Mitglied der Pferdegilde Dannau und Gildemeister der Totengilde Dannau, bedankt sich bei Bodo Stender für die jahrelange Zusammenarbeit und gratuliert Simone Schnoor zu ihrem Amt. Nach einigen weiteren Wortmeldungen schließt Simone Schnoor die Versammlung um 21.10 Uhr.
Text und Foto: Lena Kurzweil
Am 1. und 2. März fand in der Reithalle Helmstorf
ein Doppellongen Lehrgang unter der Leitung von
Marco Hildebrandt statt. 8 Teilnehmer hatten die
Möglichkeit an diesem besonders, heiß begehrten
Lehrgang teilzunehmen. Null Komma Nix waren
dann auch alle Plätze schnell vergeben.
Die Spannung und Vorfreude war riesig. Als es am
Samstag dann losging, wurde jedes Pferd und
Pony erst einmal von Marco gearbeitet, so konnte
er sich von dem jeweiligen Vierbeiner ein Bild
über den jeweiligen, aktuellen Ausbildungsstand
machen. Alle Teilnehmer waren erstaunt, was in
ihrem geliebten Partner für Talente schlummerten
und zu welchen Überfliegern diese wurden.
Natürlich hat Marcos geschultes Auge auch die
Schwachstellen entdeckt und er konnte jedem
wertvolle Tipps und Hilfen zeigen.
Abends wurde dann bei leckerem Essen in einem griechischen
Restaurant noch ein wenig über Dies und Das
geplaudert und fachsimpelt. Es war ein netter
Abend, der für Marco, dank Jo´s Gastfreundschaft
für die Beherbergung, dort endete. Vielen Dank an
Jo dafür.
Am Sonntag ging es dann zur Sache.
Nach einem kurzen aufwärmen der Pferde
beziehungsweise Ponys durch Marco, musste nun
jeder selbst an die Longe. Dieses hat bei dem
einen oder anderen im Vorfelde für etwas
Aufregung gesorgt, ob man es wohl mit der Longe
und der eigenen Kondition auch hinbekommt. Am
Ende haben es aber alle super hinbekommen und
es waren entweder Longenführer oder der
Vierbeiner etwas schwitzig (oder Beide). Sicher
war, zum Ende konnte jeder Teilnehmer etwas
Lehrreiches aus diesem Kurs mitnehmen und auch
die Besucher, die nur zuschauen konnten, hatten
den ein oder anderen ah ha Moment. So ging
dieser grandiose Doppellongen Lehrgang zu Ende,
aber nicht ohne Marco zu bitten uns noch zwei
neue Termine zu geben, damit auch die, die dieses
Mal keinen Platz abbekommen haben, beim
nächsten Mal dabei sein können.
Vielen Dank an Marco Hildebrandt.
Text: Gabi Steen
Fotos findet ihr in der Galerie
Am 16.02.2025 fand im Dörpshus Dannau das alljährliche Pokalschießen der Totengilde in Dannau statt.
Wir waren natürlich auch vertreten und nahmen mit 10 Mitgliedern teil. Am Ende konnten wir eine super Leistung erbringen! Von 14 teilnehmenden Gilden/Teams haben wir den 5ten Platz belegt!
Fotos findet ihr in der Galerie
Am 01.02.2025 fand wieder unser traditionelles Grünkohlessen im Neukirchener Hof statt.Wie in jedem Jahr war auch die Fahrergemeinschaft SH/HH mit dabei.
Es waren 132 Personen der Einladung gefolgt.
Nach dem reichhaltigen Grünkohlbuffet ging es gleich mit dem Feiern los. Zwischendurch wurden wieder die Lose für unsere beliebte Tombola verkauft. Es wurde viel getanzt und in den Tanzpausen wurden immer wieder Preise verlost. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert, interessante Gespräche geführt und viel gelacht. Ein großes Dankeschön geht an alle Spender der Tombolapreise, an unserem DJ und an alle Mitglieder für dieses schöne Fest.
Text:Simone Schnoor
Fotos findet ihr in der Galerie
Unser Jahr 2025 hat mit einem tollen und lehrreichen Dressurlehrgang in unserer Helmstorfer Reithalle begonnen.
Wir sind sehr dankbar, dass wir trotz einiger "Druse-Fälle" im Kreis Plön den Lehrgang dank der guten Planung unserer Organisatorin Simone Schnoor durchführen konnten.
Die liebe Sonja Kruck nahm sich am 4. Januarwochenende wieder viel Zeit für uns und gab uns wertvolle Einblicke in die Zusammenarbeit mit unseren geliebten Pferden und Ponys. Selbstverständlich durften auch zahlreiche Tipps und Tricks nicht fehlen.
Wir möchten uns ganz herzlich für diesen lehrreichen und unvergesslichen Wochenende bedanken.
Text: Lena Kurzweil
Foto: Jana Bauer
"Wow, da haben unsere Kleinen aber große Augen gemacht".
Am 06.12.2024 war die Reithalle in Helmstorf erfüllt von weihnachtlicher Musik, Dekoration und lachenden Kindern.
Zum ersten Mal veranstaltete die Pferdegilde Dannau und Umgebung von 1866 eine Nikolausfeier für die jüngsten Gildemitglieder. Es gab verschiedene Spielstationen, die mit und ohne Pony bewältigt werden konnten. Neben Sackhüpfen, Tauziehen und Wurfspielen konnten die Kinder unter Anleitung auf einem Pony, das von Gildemitgliedern zur Verfügung gestellt wurde, ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. So mussten die Kinder beispielsweise durch einen Flattervorhang reiten oder einen Eierlauf auf dem Pferd absolvieren.
Die ganz kleinen Kinder hatten die Möglichkeit, erste Kontakte mit den Ponys zu knüpfen und genossen es einfach, von den lieben Tieren getragen zu werden.
Neben Spiel und Spaß durfte natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Es gab ein abwechslungsreiches Buffet mit Lebkuchen, Punsch, heißen Würstchen, Waffeln und vielem mehr.
Die Pferdegilde Dannau hatte an diesem Tag eine Spendenbox für das Buffet aufgestellt. Der Erlös kommt dem Förderverein der Grundschule Dannau zugute.
Kurz nach 17:00 Uhr gab es eine riesige Überraschung, der Nikolaus kam mit einer festlich geschmückten Kutsche in die Halle gefahren. Die Kinderaugen leuchteten, als der Nikolaus von der Kutsche stieg und einen großen Sack dabei hatte.
Jedes Kind bekam ein kleines Geschenk.
Es war ein sehr schöner Nachmittag. Vielen Dank an die Organisatoren und Helfer für diesen unvergesslichen Tag.
Der Erlös in Höhe von 300 Euro wurde am 13.12.2024 feierlich von unserem 1. Vorsitzenden Bodo Stender und der 2. Vorsitzenden Simone Schnoor an den Förderverein der Grundschule Dannau durch Charlotte Meyer übergeben.
Text: Lena Kurzweil, Schriftwartin der Pferdegilde Dannau und Umgebung von 1866
Am 16.11.2024 fand zum ersten Mal ein Stangentraining unter der Leitung von Gaby Steen in der Reithalle in Helmstorf statt.Die Anforderung an die Pferde war es im Schritt und Trab verschiedene "Hindernisse"aus auf dem Boden liegenden Stangen oder eine Reihe aus Stangen ,Cavalettis und kleinen Kreuzen zu bewältigen.Es wurde in 3er Gruppen geritten.Jeder konnte mitmachen,egal welche Rasse oder Reitweise.Alle Teilnehmer hatten richtg Spass und es ist geplant im neuen Jahr in regelmäsigen Abständen ein Stangentraining anzubieten.
Fotos vom Tag findet ihr wieder in der Galerie
Am 25./26.10.2024 fand bereits zum zweiten Mal ein Lehrgang bei Sonja Kruck statt.
Thema des Lehrgangs auch dieses Mal war die Einführung in die Dressur Arbeit. Wie gewohnt sehr professionel und mit ganz viel Spass ging Sonja auf jeden einzelnen Reiter ein. Unabhängig von der Reitweise oder der Rasse des Pferdes wurde jeder dort abgeholt wo er reiterlich gerade steht.
Alle Reiter gingen wieder mit vielem neuen Input und einer Menge "Hausaufgaben"im Kopf nach Hause und es ist auch schon eine Wiederholung für das nächste Jahr geplant.
Vielen Dank an Sonja wir freuen uns schon sehr auf das nächste Mal.
Fotos vom Tag findet ihr in der Galerie
Am 05.10.2024 war es wieder soweit, das alljährliche Erntedankfest in Dannau!
Die Pferdegilde war mit einer Salat- und Sektbar vertreten. Natürlich durfte auch das Ringreiten nicht fehlen, welches wir an diesem Tag auch ausrichteten.
Es war wieder ein gelungenes Fest mit!
Vielen Dank an unsere Mitglieder für die helfenden Hände und die Salatspenden. Ihr seid der Hammer!
Fotos in der Galerie
An diesem Wochenende hatten unsere Gildeschwestern und -brüder die Gelegenheit, mit ihren Pferden einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen zu bewältigen.
Der Gelassenheitskurs soll den Pferden beibringen, in Alltagssituationen gelassen zu reagieren und nicht in Panik zu geraten.
Es gab Hindernisse wie einen Vorhang Plastikflaschen, einen Tunnel, Hindernisse mit unterschiedlichem Untergrund und vieles mehr.
Fotos in der Galerie
Abendshow der Pferdegilde Dannau war ein voll Erfolg
Das hatte die Helmstorfer Reithalle bei Lütjenburg im Kreis Plön schon lange nicht mehr erlebt. Über dreihundert begeisterte Besucher der von der Pferdegilde Dannau und Umgebung von 1866 organisierte und inszenierte Pferdeshow am 23.03.2024 belohnten die Organisatoren und Mitwirkenden mit begeisterten Applaus.
Simone Schnoor, 2. Vorsitzende der Pferdegilde begrüßte die Besucher und übergab die Moderation an die bekannte Schauspielern des Hamburger Ohnesorg-Theaters Sandra Keck. Mal in plattdeutscher Mundart und dann wieder in Hochdeutsch führte Keck humorvoll, unterhaltsam und fachkundig durch das Abendprogramm.
Die Show startete mit dem „Rassering“, in dem neunzehn Pferderassen vom Shetlandpony über den Friesen bis hin zum imposanten Shire Horse vorgestellt wurden. Dann folgte Show-Potpourri in 12 Bildern.
In den einzelnen Show-Elementen demonstrierten Reiter und Pferde in verschiedenen Elementen, was Mensch und Tier gemeinsam zu leisten vermögen. Sportlich ging es bei den Westernreitern und bei „Horse and Dog“ zu. In den Bereichen Zirkuslektionen und Freiarbeit waren Konzentration und Disziplin gefragt. Zirkuslektionen für Pferde bedeuten Spiel, Spaß und Abwechslungen für Reiter und Pferd. Bei der Freiarbeit lernen die Pferde auf den Menschen zu achten und seine Hilfen zu verstehen.
In einer mit Musik untermalten Quadrille wurde den Zuschauern eine Art des Formationsreiten präsentiert. Romantisch wurde es, als eine Formation im Dunkeln dargeboten wurde, bei der die Pferde mit Lichterketten geschmückt waren.
Wie immer, so auch bei dieser Pferdeshow, hinter der Leichtigkeit der Darbietungen, stand sehr viel Arbeit, Fleiß, Disziplin und vollkommenes Vertrauen zwischen Mensch und Tier.
Text: Lena Kurzweil, Schriftwartin der Pferdegilde Dannau und Umgebung von 1866
Am 10.08.2024 hatten wir unseren ersten Flohmarkt in der Reithalle Helmstorf. An ca. 20 Ständen hatten Schnäppchenjäger die Möglichkeit, das ein oder andere Schätzchen günstig zu erwerben.
Auch für den kleinen Hunger war gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen gab es eine leckere Bratwurst oder auch Popcorn.
Am 24.08.2024 fand unser alljährliches Sommerfest statt.
Diesmal bei Simone und Andreas in Gowens.
Nachdem wir uns am leckeren Grillbuffet satt gegessen hatten, zeigte uns Daniela einen Film vom Showabend. Den Abend ließen wir dann mit netten Gesprächen und einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.